Bluenose - Regattaschoner Bausatz 1:100

114,75 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage in Deutschland

Versandkosten

5 Euro geschenkt mit Gutscheincode "Sparen" ab 150 Euro Warenwert. Nur gültig bei Eingabe im Warenkorb im Gutschein Feld!

  • 25047
  • Amati Schiffsmodelle
  • Neuer Artikel
Bausatz Regattaschoner Bluenose vom Hersteller Amati Geschichte des Originals: Die... mehr
Produktinformationen "Bluenose - Regattaschoner Bausatz 1:100"

Bausatz Regattaschoner Bluenose vom Hersteller Amati

Geschichte des Originals:

Die Bluenose war ein kanadischer Fischerei- und Regattaschoner, gebaut im Jahr 1921 in Lunenburg, Nova Scotia. Sie gilt als eines der berühmtesten Segelschiffe Nordamerikas und als Symbol des maritimen Erbes Kanadas. Ursprünglich konstruiert als arbeitsfähiger Hochseefischereischoner, diente sie sowohl dem harten Fangbetrieb auf den Grand Banks vor Neufundland als auch dem Wettsegeln in den legendären Regatten der International Fishermen’s Trophy.

Entworfen wurde die Bluenose vom renommierten Konstrukteur William J. Roué, gebaut von der Werft Smith & Rhuland und geführt vom erfahrenen Kapitän Angus Walters. Der Schiffstyp folgte der Tradition der schnellen, seetüchtigen nordatlantischen Fischereischoner: schlanke Linien, kräftiger Klipperbug, lange Wasserlinie, starker Decksbalkenverlauf und großzügige Segelfläche. Ziel war maximale Geschwindigkeit bei rauem Atlantikwetter und gleichzeitig ausreichend Ladekapazität und Stabilität für den Fangbetrieb mit Dories und Schleppnetzen.

Die Bluenose erreichte eine Gesamtlänge von rund 43 Metern, eine Breite von etwa 8 Metern und eine Segelfläche von über 930 Quadratmetern. Ihr Rumpf bestand aus ausgewähltem Hartholz, sorgfältig beplankt und mit hoher Torsionssteifigkeit ausgeführt, um den Belastungen des Nordatlantiks zu widerstehen. Das Rigg als Zweimast-Gaffelschoner erlaubte effektives Segeln raumschots wie am Wind, schnelle Manövrierfähigkeit und hohe Durchschnittsgeschwindigkeit auf langen Distanzen.

Bereits kurz nach ihrer Indienststellung nahm die Bluenose an den prestigeträchtigen Regatten zwischen kanadischen und amerikanischen Fischereischonern teil und dominierte diese über ein Jahrzehnt. Sie gewann 1921 erstmals die International Fishermen’s Trophy und verteidigte den Titel in den folgenden Jahren mehrfach. Ihre Geschwindigkeit, Stabilität und die seglerische Kompetenz ihrer Mannschaft machten sie nahezu unbesiegbar; kein amerikanischer Herausforderer konnte sie schlagen. Dadurch erhielt sie den Beinamen Queen of the North Atlantic.

Neben den Rennsiegen blieb die Bluenose ein vollwertiges Arbeitsschiff. In den Fangzeiten operierte sie auf den Grand Banks, setzte Dories aus und brachte große Fangmengen ein. Der erfolgreiche Einsatz als Arbeits- und Rennschiff prägte ihr legendäres Image und stellte die Leistungsfähigkeit des traditionellen kanadischen Schiffbaus eindrucksvoll unter Beweis. Die Bluenose verband Leistungsfähigkeit unter Segel mit praktischer nautischer Zweckmäßigkeit auf höchstem Niveau.

In den 1930er Jahren veränderten wirtschaftliche Bedingungen den Einsatz. Die Bluenose erhielt zeitweise Zusatzaufgaben, darunter Transportfahrten und repräsentative Einsätze. 1946 wurde sie schließlich an karibische Besitzer verkauft und 1946/47 bei Haiti auf ein Riff gesetzt und verloren. Ihr Ende markierte den Abschluss einer Ära traditioneller Fischerei-Regattaschoner.

Ihr Erbe blieb jedoch lebendig. 1963 entstand mit der Bluenose II ein detailgetreuer Nachbau, wiederum gebaut in Lunenburg. Heute dient die Bluenose II als Botschafterin maritimer Traditionen Kanadas, als Schulungs- und Repräsentationsschiff und als offizielles Symbol der Provinz Nova Scotia. Das Original ziert seit 1937 die kanadische 10-Cent-Münze, wodurch es bis heute weltweit bekannt bleibt.

Die Bluenose steht für Seemannschaft, handwerkliche Schiffbaukunst und die Verbindung von Arbeitsalltag und sportlicher Höchstleistung unter Segeln. Ihr Schiffstyp repräsentiert den Höhepunkt der Entwicklung großer nordatlantischer Fischereischoner: robust, schnell, elegant und technisch präzise auf die Anforderungen der harten Küsten- und Hochseefischerei abgestimmt.

Beschreibung des Bausatzes:

Der Bausatz enthält Kiel und Spanten aus 4mm Sperrholz, lasergeschnitten. Buchen- und Nussbaum Leisten zur Beplankung der Spant Konstruktion. Die Ausstattung mit Beschlagteilen ist vollständig und aus hochwertigen Materialien. Takelmaterial wird komplett mitgeliefert, für die Segel liegt Stoff im Kit. Flaggen sind dabei.
Für wen ist der Bausatz geeignet?

Das Modell ist für Modellbauer mit ersten Erfahrungen im Schiffsmodellbau gut geeignet.

Was wird noch benötigt?

Farben, Klebstoffe und Werkzeuge werden benötigt und sind in unserem Sortiment zu finden.

Wie sieht die Bauanleitung aus?

Die gedruckte Anleitung besteht aus großen Plänen mit Zeichnungen und ergänzend dazu Text Anleitungen. Auf einem extra Blatt befindet sich die deutsche Übersetzung der einzelnen Bauabschnitte.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch

Die Bauanleitung steht nicht zum Download zur Verfügung.

Technische Daten:

Maßstab: M 1:100
Länge: 540mm
Breite: 90mm
Höhe: 450mm
Beplankung  doppelt

 

Schwierigkeitsgrad: leicht
Material Rumpf: Holz
Maßstab: M 1:100
Länge: 540mm
Höhe: 450mm
Breite: 90mm
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Bluenose - Regattaschoner Bausatz 1:100"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Sicherheitshinweise
  • Kein Spielzeug
  • Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahre
  • Enthält verschluckbare Kleinteile
Schoner America Schoner America
199,00 € *
Ketsch Scotland Ketsch Scotland
109,00 € *
Zollboot Ranger Zollboot Ranger
109,00 € *
San Francisco II spanische Galeone Modellbausatz Holz 1:90 San Francisco II spanische Galeone...
139,95 € * 159,90 € *
Yacht Catalina Yacht Catalina
169,95 € *
Schoner Newport Schoner Newport
136,00 € *
Weiterführende Links zu "Bluenose - Regattaschoner Bausatz 1:100"
Zuletzt angesehen