inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 2-7 Werktage in Deutschland
Versandkosten
5 Euro geschenkt mit Gutscheincode "Sparen" ab 150 Euro Warenwert. Nur gültig bei Eingabe im Warenkorb im Gutschein Feld!
- Artikel-Nr.: 25005
- Hersteller: Amati Schiffsmodelle
- Zustand: Neuer Artikel
Modellschiff Bausatz amerikanisches Kanonenboot Arrow vom Hersteller Amati
Geschichte des Originals:
Die Schlacht am Lake Champlain – auch als Schlacht von Plattsburgh bekannt – fand am 11. September 1814 während des Britisch-Amerikanischen Kriegs von 1812 statt und war ein entscheidender Sieg der jungen US-Marine. Auf amerikanischer Seite kamen mehrere Kanonenboote und kleinere Schiffe zum Einsatz, die zusammen mit größeren Einheiten wie der Fregatte USS Saratoga und der Briggs Eagle eine improvisierte Flotte bildeten.
Die amerikanischen Kanonenboote waren relativ kleine, flachgehende Schiffe, meist nur 15 bis 20 Meter lang, mit einer geringen Besatzung und einer oder zwei schweren Kanonen, die entweder als Drehbasse oder als Buggeschütz montiert waren. Diese Boote wurden speziell für den Einsatz auf Binnengewässern wie Seen und Flüssen gebaut, wo große Schiffe nur eingeschränkt manövrieren konnten. Auf dem Lake Champlain spielten sie eine wichtige Rolle, da sie schnell, wendig und in der Lage waren, die größeren britischen Schiffe zu bedrängen oder zu flankieren.
Am 11. September 1814 stellte sich die amerikanische Flotte unter Commodore Thomas Macdonough den überlegenen britischen Kräften entgegen. Während die großen Schiffe den Hauptkampf führten, unterstützten die Kanonenboote die Linie, indem sie in die Flanken stießen und ihre einzelnen schweren Geschütze gezielt gegen britische Einheiten einsetzten. Obwohl mehrere Kanonenboote während der Schlacht beschädigt oder versenkt wurden, trugen sie durch ihre Beweglichkeit und den ständigen Beschuss entscheidend zum amerikanischen Sieg bei.
Die Niederlage auf dem Lake Champlain zwang die Briten, ihre geplante Invasion von New York aufzugeben. Damit hatte der Einsatz der amerikanischen Kanonenboote – zusammen mit den größeren Schiffen – einen direkten Einfluss auf den Verlauf des Krieges von 1812 und den späteren Friedensschluss.
Beschreibung des Bausatzes:
Der Bausatz enthält Kiel und Spanten aus 4mm Sperrholz, perfekt lasergeschnitten. Buchen- und Nussbaum Leisten zur Beplankung der Spant Konstruktion. Die Ausstattung mit Beschlagteilen ist perfekt. Die Kanonen aus Messing gedreht, der Stockanker aus Metall und Holz, Klampen aus Metall. Takelgarn, bedruckter Segelstoff und Wimpel werden mitgeliefert. Im Baukasten liegt Material für einen Modellständer.
Für wen ist der Bausatz geeignet?
Das Modell ist für Modellbauer mit ersten Erfahrung im Schiffsmodellbau gut geeignet.
Was wird noch benötigt?
Farben, Klebstoffe und Werkzeuge werden benötigt und sind in unserem Sortiment zu finden.
Wie sieht die Bauanleitung aus?
Das Anleitungsheft besteht aus einer gut bebilderten Schritt für Schritt Anleitung. Große Pläne ergänzen die Anleitung. Auf einem extra Blatt befindet sich die deutsche Übersetzung der einzelnen Bauabschnitte.
Ein großer Bauplan und Teilelisten sind dabei.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Die Bauanleitung steht nicht zum Download zur Verfügung.
Technische Daten:
Maßstab: M 1:55
Länge: 470 mm
Material Rumpf: | Holz |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Maßstab: | M 1:55 |
Länge: | 470mm |
- Kein Spielzeug
- Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahre
- Enthält verschluckbare Kleinteile