inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage in Deutschland
Versandkosten
5 Euro geschenkt mit Gutscheincode "Sparen" ab 150 Euro Warenwert. Nur gültig bei Eingabe im Warenkorb im Gutschein Feld!
- Artikel-Nr.: 21440
- Hersteller: Krick
- Zustand: Neuer Artikel
Reedemotorschiff Grimmershörn RC Modell Bausatz Hersteller Krick Modellbau
Geschichte des Originals:
Das Reedemotorschiff Grimmershörn aus dem Jahr 1956 war über viele Jahrzehnte ein fester Bestandteil des maritimen Alltags vor Cuxhaven. Gebaut wurde das Schiff auf der Hansa-Werft in Köln-Deutz für das damalige Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven. Es diente als vielseitiges Arbeits- und Versorgungsschiff in einem der wichtigsten Revierbereiche der deutschen Küste – der Elbmündung und der Deutschen Bucht.
Von Anfang an war die Grimmershörn für raue Bedingungen ausgelegt. Ihr robuster Stahlrumpf, das geräumige Arbeitsdeck und die funktionale Ausstattung machten sie zu einem echten „Arbeitstier“ auf See. Ihr Haupteinsatzgebiet war die sogenannte Außenreede vor Cuxhaven, ein vielbefahrener Übergangsbereich zwischen Elbe und Nordsee, wo zahlreiche Aufgaben für ein solches Schiff anfielen.
Ein zentrales Einsatzfeld war die Versorgung und Wartung von Feuerschiffen – schwimmenden Leuchttürmen, die damals noch weit draußen auf See verankert lagen. Die Grimmershörn brachte Treibstoff, Proviant und Wasser, tauschte Besatzungen aus und sicherte damit die kontinuierliche Funktion dieser wichtigen Navigationshilfen. Auch das Auslegen, Kontrollieren und Instandhalten von Seezeichen, insbesondere von Tonnen, gehörte zu ihrem Alltag. Darüber hinaus wurde sie für den Lotsentransfer eingesetzt, also für das An- und Abbordbringen von Seelotsen, die große Schiffe sicher durch das enge Fahrwasser der Elbe führen mussten.
Technisch war die Grimmershörn für diese Aufgaben optimal ausgerüstet. Sie verfügte über kräftige Maschinen, eine leistungsfähige Bugform für Seegang und ein Deckslayout, das Arbeiten mit Kran und Arbeitsbooten erleichterte. Zwar war sie kein modernes Vermessungsschiff im heutigen Sinne, doch diente sie über Jahrzehnte als verlässliche Plattform für nautische Aufgaben auf See.
Nach einer langen Dienstzeit wurde das Schiff schließlich außer Dienst gestellt. Im Gegensatz zu vielen anderen Behördenfahrzeugen wurde es jedoch nicht verschrottet. Stattdessen fand es einen neuen Besitzer, der die Grimmershörn in liebevoller Handarbeit restaurierte. Dabei wurde viel Wert darauf gelegt, den originalen Charakter des Schiffes zu erhalten. Heute ist sie als privates Traditionsschiff erhalten geblieben und gelegentlich auf maritimen Veranstaltungen oder in historischen Häfen zu sehen.
Die Geschichte der Grimmershörn aus dem Jahr 1956 steht exemplarisch für eine ganze Generation funktionaler, seegängiger Arbeitsschiffe, wie sie in der Nachkriegszeit an Nord- und Ostsee zum Einsatz kamen. Ihre jahrzehntelange Präsenz vor Cuxhaven, ihre vielseitige Nutzung und der Umstand, dass sie heute noch existiert, machen sie zu einem bemerkenswerten Zeugnis maritimer Technikgeschichte.
Beschreibung des Bausatzes:
Unser Modell wurde nach Werftplänen Im Maßstab 1:20 konstruiert und entspricht der Konstruktion von 1957. Auf die später durchgeführten Umbauten wurde bewusst nicht eingegangen. Das Modell verträgt eine hohe Zuladung und ist durch sein Rumpfvolumen bestens geeignet, um Sonderfunktionen aufnehmen zu können.
Der Modellbaukasten enthält ABS-Fertigteile für Rumpf, Deck und Schanzkleid, ausgefräste Sperrholzteile für die Aufbauten, alle Beschlagteile, Welle mit Stevenrohr und Rudergarnitur. Ein einfacher Modellständer wird mitgeliefert. Die Bauanleitung ist komplett in deutscher Sprache gehalten. 2 riesige 1:1 Pläne sowie etliche zusätzliche Zeichnungen sorgen für Klarheit bei der Zuordnung der Teile.
Die mitgelieferten Messing Drehteile für die Herstellung der Schiffsbeleuchtung sind nur schwer mit Leuchtmitteln auszustatten da diese überwiegend aus vollem Material bestehen. Der Austausch der einfachen Wellenanlage gegen eine Welle mit guter Lagerung erscheint sinnvoll. Der 3 Blatt Kunststoff Propeller darf gern gegen eine schöne Messing Schraube getauscht werden.
Für wen ist der Bausatz geeignet?
Der Bausatz richtet sich an Modellbauer mit Erfahrung im Schiffsmodellbau.
Was wird noch benötigt?
Farben, Klebstoffe und Werkzeuge werden benötigt und sind in unserem Sortiment zu finden.
einen Antriebsvorschlag befindet sich weiter unten auf dieser Seite im Reiter Zubehör
Wie sieht die Bauanleitung aus?
Die mehrsprachige Bauanleitung umfasst 10 Seiten mit detaillierten Text Beschreibungen und erklärenden Zeichnungen. Es gibt Stücklisten und Empfehlungen für Antrieb und Zubehör
Sprachen: Deutsch, Englisch
Die Bauanleitung steht auch zum Download zur Verfügung.
Technische Daten:
Maßstab: 1:20
Länge über alles: 1038 mm
Breite: 305 mm
Höhe: 715 mm
| Material Rumpf: | ABS |
| Schwierigkeitsgrad: | mittel |
| Breite: | 305mm |
| Maßstab: | M 1:20 |
| Höhe: | 715mm |
| Länge: | 1038mm |
Klaus Krick Modelltechnik
Industriestr. 1
75438 Knittlingen
Deutschland
- Kein Spielzeug
- Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahre
- Enthält verschluckbare Kleinteile